Auf die Gaudi nicht vergessen

Tipps für die Familie

Tricks und Tipps, wie man die Corona-Zeit als Familie gut übersteht

Die aktuellen Ereignisse und die damit verbunden Maßnahmen wie z.B. der Notbetrieb in Schul- und Kindergärten bringt den Familienalltag ganz schön durcheinander. Aber jetzt ist auch eine gute Gelegenheit, sich gemeinsam neu und aktiv zu orientieren.

Wichtig: Sie sind nicht der/die EntertainerIn Ihres Kindes, d.h. nehmen Sie den Druck heraus und gehen Sie spielerisch an die Sache heran. Fragen Sie sich immer auch, was Ihnen selbst Spaß macht, denn das macht auch den Kindern Spaß. Lassen Sie locker. Oft ist es auch ein Lernprozess Langeweile auszuhalten, denn durch Muße und Zeit entstehen nicht selten die spannendsten Ideen.

Arbeit zu Hause

Sollten Sie von zu Hause aus arbeiten, kann das mit einem Kind eine sehr große Herausforderung sein. Hier können Sie ihr Kind einbinden, indem Sie sich gemeinsam Ziele stecken. Setzen Sie sich zusammen an den Tisch und legen Sie Aufgaben fest. Zum Beispiel 40 Minuten um Mails zu beantworten, während Ihr Kind eine Schulaufgabe löst. Danach gibt es eine gemeinsame Pause und dann folgt das nächste Ziel.

Rückzug ist erlaubt

Erlauben Sie sich selbst und Ihren Kindern einen Rückzugsort und eine Rückzugszeit. Es ist ganz normal, dass man sich manchmal auf die Nerven geht und mal Abstand braucht. Gestehen Sie dies sich selbst, Ihrem Partner und Ihren Kindern zu. Ein Rückzug ins eigene Zimmer sollte ermöglicht werden. Bei kleineren Kindern kann z.B. eine Höhle aus Kissen, Polstern, Leintüchern, etc. gebaut werden.

Wichtig: Seien Sie ehrlich und erklären Sie Ihrem Kind, wenn und warum Sie gerade eine kurze Auszeit brauchen. Bleiben Sie immer in Beziehung :-)

 

Draussen-Zeit

Bewegung und Frischluft sind ein Grundbedürfnis und auch in diesen Zeiten wichtig. Erklären Sie Ihren Kindern die Regel, dass dies jetzt nur bedingt möglich ist. Raus in den Garten oder auf den Balkon ist definitiv möglich. Ein kleiner Spaziergang im Wald unter Beachtung der Maßnahmen ebenso.

KONKRETE SPIELIDEEN

INDOOR

  • Aussortieren: Gemeinsam wird das ganze Haus, die ganze Wohnung aussortiert – vom eigenen Kasten bis zum Küchengeschirr oder Keller
  • Umstellen: Das Zimmer der Kinder wird umgestellt, die Bilder an der Wand ausgetauscht, etc.
  • Gesellschaftsspiele: Den Spielekoffer auspacken und alle Spiele mal wieder ausprobieren, Memory, Uno, Schwarzer Peter, Activity und alles was zu Hause so herumliegt; alte Spiele, die Sie mit Ihren Großeltern gespielt haben, können wiederbelebt werden, Spiele wie Stadt-Land-Fluss dienen auch dem Lernen ;-)

OUTDOOR

  • Garteln und pflanzen: Teilen Sie Ihre Kinder ein
  • Dekorieren: Basteln Sie Dekosachen und entscheiden Sie gemeinsam, wo sie Platz finden
  • Blumen und Lebewesen entdecken…und im Internet recherchieren, wer/was ist das,…
  • Sportbattle: Wer kann mehr Hampelmänner, wer kann länger auf einem Bein stehen, etc.
  • Fahrräder putzen

Bleiben Sie gesund und alles Gute!

Weiter Infos bei

SILKE VOITHOFER

Erziehungswissenschaftlerin

systemisch-psychologische Lebens- und Sozialberaterin

Sprachförderpädagogin

Tel.: 0660 / 23 29 403

Email: silke.voithofer@hotmail.com

www.beratung-silkevoithofer.at

Veranstaltungen

Kirche in Taxenbach mit Berglandschaft im Hintergrund, Titel: Gemeindekalender 2025.